Wo sind die Reclamhefte geblieben? 🧠📚
Shownotes
Ahoi ihr kleinen Flutschfinger! Nach sieben Tagen Sommerhitze bringt "Mettigel und Schulterpolster" eisige Zeiten auf Eure Ohren.
In der jüngsten Folge öffnet Mario „Reclam-Rambo“ Zittrich unter anderem die Schultasche der Schmerzen und zieht ein Trauma hervor, das eine ganze Generation geprägt hat: die gelben Reclamhefte. Diese literarischen Konzentrate mit Briefmarkenlayout und Bleisatz-Font, die nie jemand freiwillig gelesen hat, aber alle besaßen. Ob „Iphigenie“, „Faust“ oder „Der zerbrochene Krug“ – alles las sich wie ein besonders trockener Wandaufstrich. Aber warum gibt’s die eigentlich heute kaum noch? Und was lesen die Kids stattdessen – TikTok-Kommentare in Reimform?
Carsten „Cornetto-Commander“ Isherwood kontert mit einem ganz anderen Mitbringsel: den legendärsten Eissorten der 80er und 90er. Flutschfinger, Split, Brauner Bär, Dolomiti, Capri und… Cuyamara (oder doch Maracuja)– wer kennt sie noch und wer hat sich daran den ersten Zahnschmelz weggefroren? Und vor allem: Wo sind diese Sorten hin? Und warum kostet Eis heute mehr als eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr in den 80ern? Fragen über Fragen, über die die beiden einfach hinwegsehen…
Apropos öffentlicher Raum: Diesmal wird’s auch politisch – beziehungsweise parkplatzpolitisch. Denn Mario hat mal wieder ein Parkhaus genutzt. Fazit: eng, dreckig, teuer, aber immerhin mit freundlicher Automatenstimme. Und während man beim Einparken Millimeterarbeit leistet und sich das Garagentor anfühlt wie ein Gitter aus einem Gefängnisdrama, soll man dafür auch noch 3,50 Euro pro Stunde zahlen? Danke, aber nein danke.
Aber auch auf dem Rad ist nicht alles besser: Carsten regt sich über kaputte Radwege auf, die aussehen wie ein Übungsgelände für Geländewagen – aber dafür mit hübschen Werbeplakaten beklebt sind, auf denen glückliche Menschen in Kleidung aus dem Prospektkatalog über perfekte Asphaltstrecken fliegen. Realität: Schlagloch-Slalom und Glassplitter als Dekoration.
Mario hat unterdessen festgestellt, dass sein früher heiß ersehntes Seepferdchen-Abzeichen heute auf eBay für einen Euro verschachert wird. Früher war das noch ein Schwimmorden mit Stolz, Chlorgeruch und Erbrochenem aus dem Beckenrandbereich. Heute? Ein Schnäppchen mit Versandoption. Gibt’s bald das Bundesjugendspiel-Teilnehmerurkunden-Set im Abo?
Und dann steht sie wieder im Raum – die KI. Während Carsten beim Gedanken an künstliche Intelligenz schon vorsorglich seine Podcast-Texte mit der Hand aufschreibt und seine Stimme mit Alufolie schützt, bleibt Mario locker. Er glaubt: KI könnte tatsächlich helfen. Zum Beispiel beim Entwerfen sauberer Parkhäuser. Oder wenigstens beim automatischen Entsorgen aller gelben Reclamhefte in einen digitalen Ofen.
Also: Reinhören, mitnicken und bitte nicht vergessen – das Seepferdchen ist kein Abzeichen. Es ist eine Lebenseinstellung.
Diese Episode wird dir präsentiert von Reclam.
// web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigelundschulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigelundschulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
Neuer Kommentar