Ein No-Go: Radwechsel mit Reifendichtmittel 🔧🛞

Shownotes

Hallo, Hallo, Hallöle, liebe Fans des Wagenheber-Sportsund willkommen zur aktuellsten Folge von „Mettigel und Schulterpolster“, dem Podcast, der mehr Luft hat als Karstens Hinterreifen und trotzdem nie die Spannung verliert.

Auch diesmal haben wir wieder alles eingepackt, was ein guter Nostalgie-Wahnsinns-Mix braucht: Öl an den Fingern, Lego zwischen den Zehen und Aufreger im Pressetext-Format. Diesmal dreht sich bei Carsten „Schraubenschlüssel-Spaceboy“ Isherwood und Mario „Gehstil-Gegner“ Zittrich alles um Dinge, die früher irgendwie besser, ehrlicher und mit weniger Schaumstoff waren.

Los geht’s mit Carstens Reifenpanne. Da hilft heutzutage ja kein Pannenspray, kein Liquid-Wundermittel aus dem Baumarkt und auch kein YouTube-Tutorial von einem Influencer im Overall , denn: nichts funktioniert. Früher, in den 80ern, hat man das Rad einfach gewechselt. Wagenheber raus, Papa hat kurz geschimpft, Mutti hatte nen Thermoskannenkaffee – fertig. Und Heute? QR-Code scannen, Hotline anrufen, Nervenzusammenbruch einplanen.

Zum Glück lenkt Carsten sich mit seinem Mitbringsel der Woche ab: seine alte Lego Space World – mit Raumschiffen, kleinen Antennenmännchen und dem Duft von Kinderzimmerteppich. Ein kleines bisschen Kindheit in Plastik. Für Mario ein echtes Portal in die Vergangenheit.

Währenddessen macht der sich Luft: über Menschen mit komischem Gang. Wer zu schnell wippt, ohne Ziel den Bürgersteig ziert oder ständig rückwärts auf dem Gehweg steht, der treibt Mario an die Belastungsgrenze. Ob’s dafür eine Diagnose gibt? Wahrscheinlich. Aber wir nennen’s erstmal: „Schleicheritis nervosa.“

Und dann diese Zeitungsüberschriften! Mario liest vor: „Du glaubst nicht, was dieser Rentner in seinen Garten gebaut hat“ – und es ist einfach… ein Hochbeet. Früher stand in der Zeitung: „Rentner baut Hochbeet“. Zack, Wahrheit. Heute: Clickbait im Lokalblatt. Waren die 80er da ehrlicher? Oder einfach nur schlechter gelayoutet?

Natürlich wird’s auch diesmal wieder rätselhaft: Carsten muss berühmte Filmzitate erraten. Schafft er’s? Oder glaubt er, dass „Ich bin dein Vater“ aus dem Musikantenstadl stammt?

Und zum großen Finale gibt’s einen Aufreger deluxe: Die Stadt Köln will Spielplätze jetzt „Spiel- und Aktionsflächen“ nennen – für viel Geld, versteht sich. Carsten tobt: „Ich hab auf 'nem Spielplatz das erste Mal geknutscht – und das war sicher keine Aktionsfläche!“

Also: Kopf anschalten, Gang rein und zuhören.

Diese Episode wird dir präsentiert von Reifen Roland.

// web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigelundschulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigelundschulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.