Wer ist eigentlich Paul Berger und was hat 4711 damit zu tun? ❓👃
Shownotes
Aloha liebe Hörer - allenthalben hört man in den Sommergassen Ausrufe erquicklicher Freude, denn hier ist sie endlich wieder, die einzig wahre, weil einfach einzige 80er Retro-Show „Mettigel und Schulterpolster“, die jetzt offiziell so viele Folgen hat wie ein aufgerollter Diddl-Notizblock Seiten!
25 Folgen! Ein Vierteljahrhundert… Moment, nein… ein Viertelhundertstel! Wie auch immer – Carsten und Mario feiern Podcast-Jubiläum! Und wie feiert man das stilvoll? Genau: mit einer echten Diddl-Maus. In Folge 25 bekommt Carsten also ein Plüsch-Nagetier geschenkt, das in den 90ern mehr Herzen erobert hat als Backstreet Boys und Capri-Sonne zusammen. Und siehe da: Carsten outet sich prompt als leidenschaftlicher Diddl-Postkartensammler – Glitzerkarten, Duftkarten, Herzchenkarten… alles dabei. Ob’s dafür heute noch Punkte im Leben gibt? Nein. Aber dafür leuchtende Augen.
Passend zum Thema: Sammelleidenschaft, Irrtümer und bittere Wahrheiten. Carsten bringt seine Münzsammlung mit – und Mario zerstört sie in einem Satz: „Die sind weniger wert als ihr Nennwert.“ Autsch. Ob seine entsorgten Briefmarken wenigstens mehr Potenzial hatten? Viel-leicht. Aber wer ist schlimmer dran – Carsten mit 27 Fünf-Mark-Stücken oder Mario, der über drei Jahrzehnte Reitsport-Zeitschriften gesammelt hat? Antwort: Wir alle. Emotional.
Währenddessen kämpft Mario daheim mit einem kaputten Heizsystem. Für jemanden, der das Duschwasser sonst bei 39 Grad als „etwas frisch“ bezeichnet, ist das eine persönliche Katastro-phe. Carsten hingegen hat bei Dreharbeiten ein anderes Problem erlebt: Hotels auf dem Land. Kein Empfang, kein Personal, kein Klo mit Deckel. Dafür Brotauswahl von 1994 und ein Flachbildfernseher mit 32 Zentimetern Diagonale. Pure Entschleunigung oder schleichende Ver-zweiflung – man ist sich nicht einig.
Geruchlich wird's auch wild: Die beiden reden über Parfums der Jugend – von Axe Africa bis zu 4711 aus der Schublade der Oma. Kult oder Kulturschock? War das Kölnisch Wasser oder doch Scheuermilch in Designerflasche? Der Duft der Erinnerung brennt noch heute in der Nase.
Außerdem im Visier: Social-Media-Abzocke. Von Blendern mit Videokursen ("Werde reich mit drei Zitronen und einem WLAN-Kabel") bis hin zu Influencern, die Limo verkaufen, die wie Kloreiniger schmeckt. Und plötzlich taucht ein Name auf: Paul Berger. Wer ist das? Warum macht er Limo die ähnlich, wie 4711 schmeckt? Und wieso hat er 147.000 Follower, aber nur ein Video mit 240 Aufrufen? Mysteriös.
Natürlich wird auch eBay in den 90ern gefeiert: Damals, als man noch richtig mitgefiebert hat beim Bieten, die letzten 10 Sekunden den Puls hochtreibt und man für 1,50 D-Mark ein ge-brauchtes Tamagotchi ersteigerte, das nur auf Japanisch piepte. Heute ist eBay eher der digitale Dachboden mit PayPal-Zwang. Irgendwas ist verloren gegangen – vermutlich das Passwort.
Zum Schluss spricht Carsten über seinen größten Wunsch: das neue Lego-Schloss Neuschwan-stein. Aber welches Set muss dafür aus der Vitrine weichen? Das Technic-Auto von 1992 oder gar die Mondbahn? Die Space-Shuttle-Station? Oder das halb eingestaubte Piratenschiff? Ein klassisches Lego-Dilemma – ohne klare Bauanleitung.
Also: Fröhliches Mitfeiern und denkt dran: immer eine Handbreit Mayonnaise auf den Fritten!
Diese Episode wird dir präsentiert von Paul Berger und Söhnen.
// web: www.4dogsmedia.com // Instagram: www.instagram.com/mettigelundschulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigelundschulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
Neuer Kommentar