Hitze, wie zu Baywatch-Zeiten: Doch was hilft gegen Mückenstiche? 🔥🧴

Shownotes

Ja sieh mal einer guck! Die nächste Folge "Mettigel und Schulterpolster" – Der Podcast, der im Hochsommer wie ein lauwarmes Bällchen Spaghetti-Eis aufs Trommelfell tropft - steht schon wieder an.

Und damit Willkommen zur Schmelz-Edition eures Lieblingspodcasts – heute live aus dem vermutlich heißesten Podcast-Studio Deutschlands. Carsten „Hitzefrei-Hoff“ Isherwood betritt das Studio dafür diesmal stilecht in Zeitlupe, Baywatch-Musik im Ohr und Stirnband im Anschlag, nur um dabei weniger zu schwitzen – Spoiler: hat nicht funktioniert. Mario „Thermometer-Terror“ Zittrich dagegen läuft schon ab der Begrüßung auf Anschlag.

Denn diesmal geht’s ums Thema Nummer eins des Jahres: den Hitze-Sommer. Früher musste man bei 32 Grad noch mit angekokeltem Pausenbrot in der Schultasche um Hitzefrei betteln – heute wird es bereits ab 27 Grad beschlossen - und zwar fünf Tage im Voraus. Und dann, fragt sich Mario, auch noch Bundesjugendspiele im Hochsommer? Was ist das denn bitte für ein Erziehungskonzept – Schwitzen, Rennen, Versagen. Apropos Versagen: Carsten durfte bei den Spielen stets nur „Messen, aber nicht mitmachen“ und Mario hat beim Kugelstoßen legendäre Minus zwei Meter geschafft. Dafür gibt’s zumindest heute Respekt… so ein bisschen.

Carsten hat derweil ganz andere Sorgen: Sein Paketshop ist mal wieder umgezogen. Diesmal in eine Eisdiele. Ja, richtig gelesen – „Bitte einmal das Päckchen aus Riga und zwei Kugeln Pistazie, aber in getrennten Bechern bitte.“ Und weil Eis heute so teuer ist, dass man eigentlich die Kugel auf Raten zahlen müsste, verzichtet Carsten gleich ganz aufs Pakete wegbringen und Eis, das nach Karton schmeckt. Zum Trost hat Mario ihm eine Tüte Storck Riesen mitgebracht – Karamell, Kindheit und Kieferkrampf in einem. Und natürlich inklusive gemeinsamer Schwärmerei über die Werbespots der 80er, als Bonbons noch Heldenstatus hatten und nicht in der Sitzheizung geschmolzen sind.

Auch sprachlich wird’s schwitzig: Carsten analysiert die Jugendwörter der letzten 40 Jahre und kommt zu dem erschütternden Fazit: „Wir sagen heute immer noch geil, mega und cool – unsere Kinder werden noch 2050 mit Digga, Bro und Alter um sich werfen.“ Sprachlicher Stillstand mit Hoodie und Bluetoothbox.

Zur Auflockerung gibt’s wieder Marios Musikquiz: Carsten darf erneut Hits der 80er erraten – doch diesmal läuft’s… sagen wir mal: weniger geil. Und das, obwohl sein erstes Konzert Smokie war („Who the fuck is Alice“ war da noch ein echter Hit und keine Schallplatte im Wartezimmer). Leider half das nicht bei der Frage nach Iron Maiden oder Lies Inc. Verständlich.

Zum Schluss sucht Mario noch verzweifelt nach einer Mückenstichsalbe, die auch wirklich wirkt. Warum es im Jahr 2025 noch kein Gel gibt, das juckreizfrei macht UND nicht riecht wie der Teppichreiniger von Oma – das bleibt ein ungelöstes Rätsel der Menschheit. Vielleicht hätte man in den 80ern mehr in Salbenforschung investieren sollen, statt in Fruchtzwerge mit Bananengeschmack.

Mettigel und Schulterpolster – Der Podcast, bei dem sich Bundesjugendspiele, Jugendwörter und schmelzende Paketshops die Stirn abwischen müssen.

Diese Episode wird dir präsentiert von Konzerttickets Mayer.

// web: www.4dogsmedia.com // Instagram: www.instagram.com/mettigelundschulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigelundschulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.